Mit vielfältigen Frühlings-Angeboten, Kunsthandwerk, regionalen Produkten und kulinarischen Leckerbissen aus der Region können die Besucher:innen sich im Freigelände vor dem Abteihof verzaubern lassen. Auf fast 30 Standplätzen präsentieren sich die regionalen Anbieter, die durchweg mit Originalität, Qualität ihrer Produkte und auch handwerklichem Können punkten und sich auf zahlreiche Besucher freuen.
Da kommen u.a. am Arques-Platz vor dem Wadgasser Abteihof Anbieter mit regionalen Essigen, Schnäpsen und Ölen, Viez, Bauernhofkäse, regionalen Imkereiprodukten, Keramik, Öle und Duftlampen und vielem mehr aus der gesamten Region zusammen.
Der Frühlingsmarkt ist ab diesem Jahr eine Kooperation mit der Initiative ‘Eppes von Hei’ eingegangen, die sich bereits seit längerem erfolgreich die Promotion der Vielfalt regionaler Produkte und Initiativen auf ihre Fahnen geschrieben hat und diese den Menschen erfolgreich näher bringt.
Ein Highlight ist der zeitgleich stattfindende ‘Tag der offenen Tür’ beim Deutschen Zeitungsmuseum, das am Markttag neben der Dauerausstellung zur europäischen Druck- und Zeitungsgeschichte Einblicke in die laufende Ausstellung ‘Sagen was ist: 75 Jahre Der Spiegel’ zusätzlich zahlreiche Mitmach-Angebote zu Themen Papier und Druck für Groß und Klein bereithält.
Die Regionalinitiative Ebbes von Hei mit ihren inzwischen fast 300 Mitglieder steht für: Produktion hochwertiger regionaler Lebensmittel und anderer Produkte durch engagierte Familienbetriebe mit Sorgfalt, handwerklicher Qualität und zu fairen Preisen. Verstärkten Klimaschutz und mehr Lebensqualität durch kleine Kreisläufe, naturnahe und nachhaltige Bewirtschaftung und der Schaffung von regionalen Arbeitsplätzen. Stärkung des Marktanteils regionaler Erzeugnisse, sowie gegenseitige Vernetzung und Unterstützung unter dem Label Ebbes von Hei!
Kooperation mit der Politik zur stärkeren Unterstützung regionaler Produzenten und ihrer Vermarktung. Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel einer größeren Wertschätzung der Produkte und Produzenten der Region. Um neue Kunden für die regionalen Produzenten zu gewinnen führt die Regionalinitiative zusammen mit den Partnerkommunen jährlich mehr als 10 Ebbes von Hei Genussmärkte durch.
Die Märkte sind Teil von bestehenden Marktveranstaltungen der Kommunen. Zu jedem Genussmarkt gehört ein Ebbes von Hei – Informationsstand. Teilnehmer sind Landwirte, Manufakturen, Winzer, Brennereien, Keltereien, Imker, Bäcker, Metzger, Ebbes von Hei – Genusspartner oder Handwerksbetriebe.Weitere Infos unter www.ebbes-von-hei.de .
Der erste Ebbes von Hei! Genussmarkt im Landkreis Saarlouis findet am 10. April im Rahmen des Wadgasser Frühlingsmarktes statt. Ein weiterer folgt im Herbst in Lebach im Rahmen der Grünen Woche.
Der offizielle Startschuss für den digitalen Regionalmarkt findet in Verbindung mit dem Wadgasser Frühling am Sonntag, den 10. April vor dem Deutschen Zeitungsmuseum statt. Die Ouverture wird umrahmt von einem Genussmarkt der Regionalinitiative „Ebbes von Hei!“, dem ersten im Landkreis Saarlouis. Die Mitglieder dieser Regionalinitiative bieten zahlreiche regionale Produkte, wie Weine, Liköre, verschiedene Lebensmittel, Handwerkskunst und vieles mehr an.
Mit Hilfe eines „e-Nachhaltigkeitsbusses“ startet der Landkreis Saarlouis ab April auch eine breitangelegte Informations- und Sensibilisierungskampagne zu diesem Thema. Das Amt „K.U.R.T.“ (Klima. Umwelt. Regionalentwicklung. Tourismus.) des Landkreises Saarlouis wird während des Jahres 2022 zu festgelegten Zeiten in sämtliche Kreisgemeinden fahren, um die Menschen über nachhaltige Angebote im Landkreis zu informieren und für mehr Nachhaltigkeit im Alltag zu sensibilisieren. Auch soll Kontakt zu neuen Partnern geknüpft werden, die am digitalen Regionalmarkt teilnehmen möchten. Die Termine und Standorte werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Betrieb |
Angebot |
|
---|---|---|
Kuhn |
Naturgut, Öle, Duftlampen, Seidentücher, Kreativkarten, selbstgem. Marmelade |
|
Zöllner |
Imkerprodukte |
|
Rath |
PartyLite Dekoration (nur Beratung, kein Verkauf) Kerzen, Accessoires mit persönlicher Beratung |
|
Obst- u. Gartenbauverein Werbeln |
Gemüse-Pflänzchen, Stauden, Gräser, Farne, Sträucher |
|
Dörks |
Crèpes, Waffeln, Popcorn, Heliumballons |
|
Motorgeräte Wagner |
Forst- & Gartengeräte |
|
Weingut Benedict Loosen Erben |
||
Edelobstbrennerei Lutz |
Edelbrände & verschiedene Vieze |
|
Govindas Manufaktur |
süsse Köstlichkeiten (Bio) / Naschereien |
|
RST Schreibgerätemanufaktur |
Wein- u.Tisch Accessoires, exkl.Schreibger. |
|
Laurent Art & Craft |
Stockmanufaktur |
|
Manufaktur Schmaeckt |
Genuss- & Nahrungsmittel |
|
Brennerei Schütz |
Obstbrennerei |
|
Kelterei An Wildling +Info Stand Ebbes von Hei |
||
Helmut Grein |
Gästeführungen & Reiseveranstaltungen |
|
Patric Bies |
Blisgau Ölmühle |
|
Alex Feinkost |
Lebensmittel, Lufgetrocknete Salami aus Frankreich |
|
Dominik Heil |
Henrys Eismanufktur |
|
Weingut Albert Dostert |
Weinbau & Imkerei |
|
Bernd Wilhelm |
ital. Mandelgebäck + Bauernhofkäse aus Holland |
|
Marian Cafut |
Café Nostalgie |
|
Bauernhof Jacobs |
Schwenker, Bratwurst, Frikadellen v.Grill |
|
atelier Leni Lecomte |
Steinskulpturen |
|
Isabelle Schmitt |
Keramik- & Töpfereiprodukte |
|
Fruchteria |
Regionale Genussmanufaktur, Obst + Gemüse |
|
ARTwerkstatt by Jost |
Modeschmuck / Floristik / Accesoires |
|
Blumen Reiter |