Forstwirtschaft

Mit einer Fläche von 11,8 km² bestehen ca. 45% der gesamten Fläche der Gemeinde Wadgassen aus Wald. Davon stehen wiederum 1,49 km² in gemeindeeigenem Besitz (Gemeinde- oder Kommunalwald). Die übrigen Flächen stehen in Privatbesitz oder im Besitz des SaarForst Landesbetriebes.

Der Wald bietet zahlreichen Tier- und Pflanzenarten wertvollen Lebensraum und trägt wesentlich zum Erhalt der Biodiversität bei.  Durch die Photsynthese und den Wachstum der Bäume bindet der Wald große Mengen an CO2 und leistet somit auf natürliche Art und Weise einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz (natürliche Kohlenstoffsenke).

Unsere Waldflächen werden nicht betriebswirtschaftlich bewirtschaftet, sondern dienen im wesentlichen der Naherholung. Dort kann man auf ausgewiesenen Wanderwegen Ruhe und Entspannung finden, aber auch an Hitzetagen Zuflucht an schattigen Orten suchen.

Unser Ziel ist es, unseren Wald naturnah, klimaresilient und nachhaltig zu bewirtschaften, um damit u.a die Artenvielfalt zu erhöhen und ein verbessertes Waldinnenklima zu schaffen. Somit schaffen wir die Grundlage, den Klimawandel verträglicher zu machen, verbessern die natürliche Schutzfunktion des Waldes und stärken auch die Abwehr gegen Schädlinge und Krankheiten. Wir setzen auf Naturverjüngung, um damit auf natürliche Weise angepasste Bäume für die Zukunft zu gewinnen.